Autor Thema: In meiner Garage steht jetzt auch ein Scarver  (Gelesen 2780 mal)

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
In meiner Garage steht jetzt auch ein Scarver
« am: 01. August 2007, 21:41 »


ich habe heute mein neues Motorrad bekommen. Es ist eine F 650 CS 'Scarver' von BMW, EZ 05/2005 mit 7400 Km auf dem Tacho. Die Maschine hat den Rotax-Single-Motor mit 50 PS. Bei der Probefahrt merkte ich, dass der Motor richtig 'lebt'. Die Schüttelei empfinde ich aber nicht als unangenehm. Der Vorbesitzer war BMW selbst, es ist ein Dienstfahrzeug von BMW, kein Vorführer. Ausgestattet ist die Maschine mit vielen Extras wie ABS, Heizgriffen und einer Bordsteckdose. Ich bin jetzt dabei sie weiter nach meinen Wünschen auszustatten. Ein Hauptständer, das Vario-Windschild und mein Throttle Rocker sind schon verbaut. Fahrradtacho, mein Navigerät und Motorschutzbügel kommen noch. Bezahlt habe ich 5.300 € in der Werkstatt meines Vertrauens.

Ich habe mich für dieses Motorrad bestimmt nicht wegen des Aussehens entschieden. Wegen des 'Hippen Aussehens' wurde F 650 CS letztendlich ein Flop in der BMW Modellpalette. Nein, die praktischen Gründe gaben den Ausschlag:

- ABS
- Zahnriemenantrieb
- Spritverbrauch von 4 Liter auf 100 Km
- Das Gepäcksystem

Statt des Tanks hat die Scarver eine große Mulde die verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausstattung bietet. U. a. ein Hard-Topcase (großeTupperdose) im Ein-Schlüsselsystem. Der Zündschlüssel passt also auch für die Tupperdose. Bis jetzt fuhr ich immer mit meinem großen Koffer hinten drauf durch die Gegend. Die Sachen, die ich so täglich mit zur Arbeit nehme und das Regenzeug passten da mindestens zwei mal rein. Jetzt passt alles in die Tupperdose, den Koffer brauche ich nur für die Urlaubsfahrten.

Meine CB500 werde ich im September nach unserem Forumstreffen verkaufen.

Lorenz

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
In meiner Garage steht jetzt auch ein Scarver
« Antwort #1 am: 02. August 2007, 10:36 »
lieber lorenz!

es musste ja mal so kommen - eine instanz findet sich neu. ich hoffe deine erwartungen werden erfüllt und du hast mit der bmw mindestens genauso viel freude wie mit deiner cb. auf keinen fall sollte das aber dazu führen, dass du uns hier nicht erhalten bleibst. !!!

zum aussehen: gutes design gefällt nicht, sondern scheidet die geister. ich muss sagen - für eine kuh finde ich die nicht unbedingt hässlich. da gibt es schlimmere - im gegenteil - die sieht eigenwillig aber durchaus ansprechend aus - ein richtiges abreitstier dürftest du da wieder erwischt haben.

finde ich witzig, dass du auch bei der 650er klasse gelandet bist - ist ja kein geheimnis, dass ich auch die deauville in die engere auswahl für die nachfolge gezogen habe. bin schon gespannt auf deine berichte.

liebe grüße und viel spass mit deiner neuen !
built for comfort - not for speed !

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
In meiner Garage steht jetzt auch ein Scarver
« Antwort #2 am: 02. August 2007, 13:06 »


die Scarver vereint einen hohen Sicherheitsstandard (ABS), Umweltverträglichkeit (G-Kat, wenig Spritverbrauch) mit Zuverlässigkeit. Wobei die Zuverlässigkeit meiner CB muss sie erst mal erreichen. Ich 5 Jahren weiß ich mehr. Ich hoffe, dass ich ein gutes Fahrzeug erwischt habe. Die Sitzposition passt - was sehr wichtig bei längeren Touren sein wird.

50 PS bei 650 cm³ deuten aber auf ein langes Motorleben hin. Auch im I-Net konnte ich mehr Positives wie Negatives finden.

Die Scarver ist kürzer übersetzt als die CB. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 178 Km/h erreicht werden. Das Mehr an Hubraum, die kürzere Übersetzung und das  Drehmomentplus (62 NM) bewirken wesentlich mehr Schub. Das merkt man aus jeder Kurve heraus.

Negativ finde ich den kleineren Tank (15 Liter). Ich glaube damit kann ich leben.

Noch eiere ich etwas durch die Kurven mit der CS. Ich sitze aufrechter und der Lenker ist breiter (64 cm bei der CB zu 72 cm bei der CS). Man hat die Maschine ganz anders in der Hand. Die CB wird viel mehr mit der Hüfte gesteuert. Ich muss mich etwas umgewöhnen. Rund und geschmeidig durch die Kurven ziehen kann ich mit der CB. Das habe ich da ja auch über 100.000 Km geübt. Mit der CS werde ich bestimmt am Wochenende gute Fortschritte machen. Ich denke das geht schnell.

Auf den ersten Kilometern habe ich öfters mal gehupt statt zu Blinken. Die Schalter sind nämlich umgekehrt angebracht. Von unten nach oben kommt zuerst der Blinkerschalter, dann die Hupe und oben der Lichtschalter zum Umschalten von Fernlicht auf das Fahrlicht. Unsere CB hat von unten ja zuerst die Hupe und der Blinkerschalter ist in der Mitte.

Natürlich werde ich weiterhin dieses Forum besuchen. Ich wechsle doch nicht meine Freunde blos weil ich ein anderes Motorad fahre.

@zamirez
die F-Reihe von BMW wird gemeinhin als Kälbchen bezeichnet. Kühe sind die Maschinen mit Boxermotoren. Die Mehrheit der jungen Motorradfahrer fand das Aussehen eben doch nicht so toll, sage ich mal vorsichtig. Die sonstigen Qualitäten wie z. B. der Zahnriemen konnten das nicht wettmachen. Mir kommt es mehr auf die Qualitäten an als auf das Aussehen. Eigentlich bin ich die völlig falsche Zielgruppe.

Lorenz

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
In meiner Garage steht jetzt auch ein Scarver
« Antwort #3 am: 02. August 2007, 15:07 »
Zitat
Lorenz schrieb am 02.08.2007 13:06 Uhr:
Eigentlich bin ich die völlig falsche Zielgruppe.
Hallo Lorenz,

Intention und Realität sind oft zwei paar Schuhe.
Ich "kenne" mit Dir nunmehr 4 Leute, die eine Scarver fahren oder gefahren haben.
Du bist mit Abstand der Jüngste.  :)

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)