Da muß ich Stjopa recht geben. Der Bridgestone BT45 ist verhältnismäßig weich, was die extrem gute Haftung erklärt, weshalb er auch zu den besten Reifen für die CB500 gehört. Für kurvenreiche Straßen, auch bei Nässe, ist der BT45 der Top-Reifen.
Aber obwohl er aus 2 verschiedenen Gummimischungen besteht (in der Mitte ist er härter als am Rand), baut er bei langen Geradeausfahrten etwas schneller ab, als ein harter Reifen. Die unterschiedlichen Gummimischungen sieht man beim BT45 übrigens bei genauem Hinschauen: ca. 3cm links und rechts von der mittleren Laufrille kann man den Übergang zwischen Mittelteil und Flanke erkennen.
Wenn Du aber bei trockenem Wetter viel Autobahn fährst, ist der Dunlop für Dich wohl die bessere Wahl. Trotz allem würde ich ihn nicht fahren, denn wie schnell kkommt man mal in den Regen, und da ist mir damals mit dem Dunlop in einer Autobahnausfahrt mal ganz böse der Vorderreifen weggerutscht, obwohl ich nun wirklich nicht schnell war und sehr wenig Schräglage hatte. Deshalb investiere ich lieber ein paar Kilometer früher wieder in einen guten und zuverlässigen Reifen, als dass ich mich nur wegen des Geldes auf eine neue Rutschpartie mit dem Dunlop einlasse und dann letztendlich noch meine CB zerlege. Dann das kommt mich dann teurer, als jedes Jahr ein neuer BT...
11.000 Kilometer sind übrigens sowieso nicht schlecht!!!
So long
Sky
