Hallo Heike,
Topcase ist schonmal gut: Nimm das größte, das Du (zu einem vernünftigen Preis) kriegen kannst - scheiße aussehen tut ein kleines genauso.
Koffer haben halt den Nachteil, dass der Arsch gewaltig breiter wird; beim Durchschlängeln zwischen den Autos auch mal
zu breit. Ich finde Deine Auswahl gut; für nur ein oder zwei lange Touren mit viel Gepäck im Jahr rentieren sich m.E. Koffer nicht, wenn man ohne Sozius fährt.
Eine große Packtasche lässt sich mit einem einzigen Kreuz-Expander-Spanngurt bombenfest verzurren, wenn Du nicht die Haltebügel an der CB alle abgebaut hast. Der Gummi-Gurt muss halt wirklich auf Anschklag gespannt sein und da ist es gut, wenn man eine Vielzahl von Einhängepunkten an der CB hat, um die Stelle mit optimaler Spannung zu finden. Achte unbedingt darauf, dass die Packtasche in der Mitte einen Griff hat, durch den Du den Spanngurt fädeln kannst, damit er nicht auf der Tasche verrutschen kann.
Nicht so toll finde ich die seitlichen Gepäcktaschen z.B. von Louis. Da brauch man schon eine Menge Gurte, um die rechts vom Auspuff wegzuhalten - das dauert immer ewig, bis man die dann ordentlich verzurrt hat. Außerdem sind sie auch mit der Regenhülle drum nicht wasserdicht, da die Regenhülle wegen der Halterung oben die Taschen nicht ganz umschließen kann. Ich hab meine ein einziges Mal benutzt und das war's.
Beachte beim Tankrucksack, dass er nicht zu hoch sein darf, wenn Du die Instrumente der CB noch sehen willst. Diese doppelstöckigen Tankrucksäcke z.B. sind für die CB 500 nicht geeignet.
Grüße
Steffen