Autor Thema: Gepäck  (Gelesen 3945 mal)

Offline Heike

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 28
  • Rosenheim
Gepäck
« am: 06. Juni 2006, 14:44 »
Hallo!

Ich hätte mal eine Frage. Wer kann mir ein paar Tips bezüglich Gepäcktransport auf der CB500 geben? Sind Koffer besser oder Packrollen und/oder Tankrucksäcke???
Ihr habt bestimmt Erfahrung in diesem Bereich! Freu mich über alle Tips!


Gruß Heike

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Gepäck
« Antwort #1 am: 06. Juni 2006, 15:10 »
Hallo Heike!


Also ich habe Koffer oben von Givi und bin absout danmit zufrieden. Das Topcase hab ich ständig oben (da bring ich 2 Helme, Handschuhe und diverses Kleinzeug rein oder eine große Sporttasche)!
Die Seitenkoffer hab ich nur dann oben wenn ich weiter fort fahre und mehr brauche!
Ich finde daß die Variante mit den Koffern die beste ist, weil sie nicht verutschen können oder so und mit dem Moped fest verbunden sind. Sie halten auch kurzfristig mal 180 km/h aus (schon alles probiert  :D )!

Das ist halt meine Meinung!

Grüße,
Thomas
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.390
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
Gepäck
« Antwort #2 am: 06. Juni 2006, 16:11 »
Hallo Heike,

auf der 5. GG-Tour ( 1 Woche ) bin ich dabei und das wäre neben einem Wochenende in Luxembourg meine erste größere Tour mit Gepäck.

Neben meinem Tankrucksack ( doppelstöckig ) habe ich eine Tasche von Louis als Packsack ( ca. 30 Liter / Sonderangebot 10 Euro  - kommt auf die Rücksitzbank und wird dort festgezurrt mit Gurten von Touratech ) und von Ortlieb einen Packsack ( 60 Liter - 55 Euro ) mit Trage - / Brustgurt!

Ich hoffe, das reicht und ist "fahrbar" bei moderaten Geschwindigkeiten von 120 - 150 km/h!

Gruß

TW


Beim Absteigen ( gewollten ) :) klappe ich dann eh den Seitenständer aus um - kreuzlahm und erschöpft - keine Überraschungen zu erleben.

Offline claudschi

  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 1.536
  • Land: at
    • • Triumph Tiger 800 (RIP)
Gepäck
« Antwort #3 am: 06. Juni 2006, 18:43 »
Hallo Heike!

Also ein Topcase würde ich mir auf alle Fälle zulegen. Es ist einfach sehr praktisch, wenn du nicht immer den Helm mitschleppen musst. Im Topcase ist er wettersicher und diebstahlsicher untergebracht. Und bei Ausfahrten bringst so manch anderes Zeug gut unter.

Auch ein Tankrucksack ist sicher empfehlenswert. Nimm aber nur einen, bei dem eine Regenhaube inkludiert ist (denn solltest du in Sch..wetter geraten, wird nix nass)

Ob du bei längeren Touren (>3 Tage) lieber Seitenkoffer oder einen großen Rucksack mit Brustgurt nimmst, hängt davon ab, was dir lieber ist. Du kannst es ja mal testen, wie es sich mit einem Rucksack am Buckel fährt.

Claudschi
Nicht alles was 2 Backen hat ist ein Gesicht!

Offline Heike

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 28
  • Rosenheim
Gepäck
« Antwort #4 am: 06. Juni 2006, 19:53 »

Hallo!

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Also einen Topcase wollte ich mir eh zulegen, denn den braucht man v.a im Alltag immer.
Für WE-Touren könnte ich mir einen wasserdichten Tankrucksack und einen Packsack für die Rückbank gut vorstellen. Aber wie rutschsicher ist so ein festgezurrter Packsack?
Für längere Urlaube machen dann wohl Koffer sehr viel Sinn, jedoch schreckt mich die "Breite" ab, die die CB dann hat. Und stören die Kofferhalterungen nicht, wenn man keine Koffer dran hat (auch optisch)??

Heike

Offline Lorenz

  • Kurvenräuber
  • ***
  • Beiträge: 323
  • Land: de
  • Handewitt OT Weding/Schleswig-Holstein/D
    • • BMW F 650 CS
    • http://home.foni.net/~lorenz-haupt/
Gepäck
« Antwort #5 am: 06. Juni 2006, 20:32 »


Topcase und Seitenkoffer haben den großen Vorteil, dass sie mit Motorrad fest verbunden und abgeschlossen sind. Was macht man mit den anderen Gepäckstücken wenn man an der Tankstelle mal zur Toilette geht?

Der Inhalt des Tankrucksackes ist mir auf Reisen fern der Heimat zu wichtig um ihn unbeaufsichtigt zu lassen.

Lorenz

Offline TW

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.390
  • Land: de
  • 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
    • • FZ6,GSX750,CB500S u. 900
    • http://www.beepworld.de/members/twshomepage/
Gepäck
« Antwort #6 am: 06. Juni 2006, 21:56 »
Hallo,

wenn man alleine unterwegs ist, ist sicher schneller etwas vom Motorrad geholt - Gelegenheit macht Diebe.

Also schwer beladen die Toilette aufsuchen und nach der Rückkehr ist die Maschine weg......! envy


Aber auch dem Topcase und den Seitenkoffern würde ich bei einem gezieltem Einsatz von Werkzeug auch nicht den Schutz zubilligen.

Und wenn man nicht alleine fährt, kann immer jemand Stallwache halten.


Gruß

TW

Offline 2tecb500s

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 13
  • Kreis Alzey-Worms oder auch nähe Mainz(40km)
Gepäck
« Antwort #7 am: 06. Juni 2006, 21:58 »
Also ich denke auch das Koffer und Topcase die beste (leider auch teuerste) Lösung sind.
Werde mir auch jetzt erst mal nen Topcase Träger von Lois (Five Stars) zulegen. Mein Bruder hatte auch Koffer an seinem Moped und war damit 6 Tage lang im Regen in Großbritanien rumgefahren. Wurde nichts nass! Denke das spricht eindeutig für Koffer und Topcase.


Die Blinker Montage von Cello1 find ich persönlich auch nicht schlecht. Denke aber in Deutschland würde das so nicht gehen, sind für unseren TÜV (StVZo) viel zu dicht zusammen. Die Blinker müssen hinten mindestens 24cm (Innenkannte) auseinander sein. ;)

Gruß

Wasser macht weise fröhlich der Wein drum trinke sie beide um beides zu sein

Offline rednug

  • Schönwetter-Fahrer
  • **
  • Beiträge: 102
  • Großbothen
Gepäck
« Antwort #8 am: 06. Juni 2006, 22:16 »
Ich kann Koffer und Topcase empfehlen.
Wobei es hier mitunter gute Angebote gibt im Handel oder halt Gebraucht online.
Wenn ich richtig informiert bin, sind bei Diebstahl die Inhalte des Koffers mit versichert, wenn du eine Teilkasko hast. Allerdings nicht mit unbegrenztem Wert.
Kofferträger von H&B stören mich nicht beim Fahren und Tempo jenseits von 160 (auf freier Autobahn!) sind auch drin, wobei der Hersteller meist 130 empfielt.

Gunder

Offline Cello1

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.987
  • Land: at
    • • Honda VFR
Gepäck
« Antwort #9 am: 07. Juni 2006, 07:25 »
Zitat
Die Blinker Montage von Cello1 find ich persönlich auch nicht schlecht. Denke aber in Deutschland würde das so nicht gehen, sind für unseren TÜV (StVZo) viel zu dicht zusammen. Die Blinker müssen hinten mindestens 24cm (Innenkannte) auseinander sein. ;)


Du kannst dir ja das Metallteil, das den Winkel hergibt länger nehmen sodaß 24 cm rauskommen! Geht sich locker aus!
Ich hab die Maschiene vom Vorbesitzer schon so bekommen!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.
(Konrad Adenauer)

Offline Stjopa

  • Grip-Junkie
  • ****
  • Beiträge: 1.402
  • Land: de
  • Königswinter
    • • Ducati ST4s
    • • CB 500 S - PC32
Gepäck
« Antwort #10 am: 07. Juni 2006, 10:07 »
Hallo Heike,

Topcase ist schonmal gut: Nimm das größte, das Du (zu einem vernünftigen Preis) kriegen kannst - scheiße aussehen tut ein kleines genauso.  :D

Koffer haben halt den Nachteil, dass der Arsch gewaltig breiter wird; beim Durchschlängeln zwischen den Autos auch mal zu breit. Ich finde Deine Auswahl gut; für nur ein oder zwei lange Touren mit viel Gepäck im Jahr rentieren sich m.E. Koffer nicht, wenn man ohne Sozius fährt.
 
Eine große Packtasche lässt sich mit einem einzigen Kreuz-Expander-Spanngurt bombenfest verzurren, wenn Du nicht die Haltebügel an der CB alle abgebaut hast. Der Gummi-Gurt muss halt wirklich auf Anschklag gespannt sein und da ist es gut, wenn man eine Vielzahl von Einhängepunkten an der CB hat, um die Stelle mit optimaler Spannung zu finden. Achte unbedingt darauf, dass die Packtasche in der Mitte einen Griff hat, durch den Du den Spanngurt fädeln kannst, damit er nicht auf der Tasche verrutschen kann.

Nicht so toll finde ich die seitlichen Gepäcktaschen z.B. von Louis. Da brauch man schon eine Menge Gurte, um die rechts vom Auspuff wegzuhalten - das dauert immer ewig, bis man die dann ordentlich verzurrt hat. Außerdem sind sie auch mit der Regenhülle drum nicht wasserdicht, da die Regenhülle wegen der Halterung oben die Taschen nicht ganz umschließen kann. Ich hab meine ein einziges Mal benutzt und das war's.

Beachte beim Tankrucksack, dass er nicht zu hoch sein darf, wenn Du die Instrumente der CB noch sehen willst. Diese doppelstöckigen Tankrucksäcke z.B. sind für die CB 500 nicht geeignet.

Grüße
   Steffen
Schiach is praktisch. (Laure)

Offline ramirez

  • Moderator
  • Wheelie-King
  • *****
  • Beiträge: 2.759
  • Land: at
    • • VFR 800 RC46 I
    • • CB Sevenfifty
Gepäck
« Antwort #11 am: 07. Juni 2006, 23:04 »
also - habe zu berichten !

weil hier die tourentauglichkeit von den moto-detail taschen angezweifelt wurde muss ich doch noch was hinzufügen.
ich war jetzt 1100 km mit den dingern unterwegs, habe sie jeden abend runter- und am nächsten morgen wieder rangemacht und ich  muss sagen für mich war es dann eigentlich keine hexerei vom handling her.
natürlich habe ich mir eine alternative befestigung einfallen lassen müssen, sonst hätte es mein zwergerl nicht gerade bequem gehabt.
ich habe ganz einfach die stegplatte zuhause gelassen und die beiden kurzen gurte verwendet. den einen hab ich ganz kurz zwischen topcase und halterplatte durchgezogen und den anderen beim haltegriff befestigt. dann habe ich die taschen in die schnellverschlüsse eingeklickt und an den hinteren fussrastenösen verzurrt. an der hinterseite wurden die beiden taschen über die haltebügel der topcasehalterung zusammengespannt und zum schluss mit dem langen zurrgurt noch die beiden tragegriffe über das heck fixiert.
das ging dann schon ziemlich flott dahin - in 10 minuten war alles fest verzurrt und es gab keine probleme.
also als alternative zu teuren koffern, die dann vielleicht zweimal im jahr verwendet werden und meiste zeit viel platz (den ich nicht habe) brauchen, sind die dinger durchaus tauglich.
was mir bei den taschengefällt ist, dass man die dinger bei weniger gepäckaufwand auch schmäler machen kann - was auch seine vorteile bringt. ich denke, dass sich hier finanzieller aufwand und nutzen die waage halten. würde ich mehrere lange touren im jahr fahren, dann könnte ich mir natürlich auch koffer vorstellen, aber im moment reicht das aus.
built for comfort - not for speed !

Offline Heike

  • Blümchenpflücker
  • *
  • Beiträge: 28
  • Rosenheim
Gepäck
« Antwort #12 am: 10. Juni 2006, 18:04 »
Hallo!

Also ich hab mir jetzt gestern einen Tankrucksack zugelegt und eine wasserdichte Tasche (als Packsack) zum Festzurren auf dem Rücksitz.

Ich wollte mir eigentlich als erstes einen Topcase kaufen, brauche dafür aber erst mal einen Gepäckträger. Und da sind die Lieferzeiten sehr lange (2-3Wochen bei HG und Louis). Deshalb muss ich damit jetzt noch warten, will aber nächste Woche ein paar Tage Richtung Italien düsen. Aber dann muss es halt so gehen :D

Vielen Dank nochmal für eure Tips!!

Gruß Heike